Bruttoinlandsprodukt, 4. Quartal 2018
· 0,0 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
· +0,9 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt)
· +0,6 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im vierten Quartal 2018 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - etwa auf demselben Niveau wie im Vorquartal. Die konjunkturelle Lage in Deutschland war damit im Jahr 2018 zweigeteilt: Nach einem schwungvollen ersten Halbjahr (+0,4% im ersten Quartal, +0,5% im zweiten Quartal) gab es im zweiten Halbjahr eine kleine Delle (-0,2% im dritten Quartal, 0,0% im vierten Quartal), teilt das Statistische Bundesamt weiter mit. Für das gesamte Jahr 2018 ergibt sich daraus ein Anstieg von 1,4% (kalenderbereinigt: 1,5%). Das Wachstum fällt damit etwas niedriger aus als im Januar gemeldet.
Bruttoinlandsprodukt, 4. Quartal 2018
· 0,0 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
· +0,9 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt)
· +0,6 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im vierten Quartal 2018 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - etwa auf demselben Niveau wie im Vorquartal. Die konjunkturelle Lage in Deutschland war damit im Jahr 2018 zweigeteilt: Nach einem schwungvollen ersten Halbjahr (+0,4% im ersten Quartal, +0,5% im zweiten Quartal) gab es im zweiten Halbjahr eine kleine Delle (-0,2% im dritten Quartal, 0,0% im vierten Quartal), teilt das Statistische Bundesamt weiter mit. Für das gesamte Jahr 2018 ergibt sich daraus ein Anstieg von 1,4% (kalenderbereinigt: 1,5%). Das Wachstum fällt damit etwas niedriger aus als im Januar gemeldet.